BRANCHE

Flexolabels  >  Branche  >  Elektrotechnische Industrie


Elektrotechnische Industrie

Alle elektronischen Geräte, unter anderem Hardware, TV- und Videogeräte, sind mit Haftetiketten gekennzeichnet. Für diese Art der Kennzeichnung werden Folienetiketten mit spezifischen Eigenschaften benötigt. Abhängig vom Bedarf wird die entsprechende Art des Materials gewählt. Eine große Vielfalt der verwendeten Klebstoffe erlaubt es, Etiketten auf Kunststoffe mit hoher und niedriger Oberflächenenergie oder auf Metalle unterschiedlicher Art aufzukleben. Der zusätzliche Aufdruck in Thermotransfertechnik ist gut lesbar und gegen mechanische Beschädigung oder Abwaschen beständig.

Sicherheitsetiketten:

werden überall dort eingesetzt, wo andere Sicherheitsvorkehrungen nicht getroffen werden können, unter anderem an Gehäusen von Elektrooder Computergeräten, die vor dem Öffnen und unerwünschtem Austausch von Ersatzteilen geschützt werden sollen. Das Entfernen des Etiketts bedeutet die Zerstörung und somit den Verlust der Garantie. Diese Sicherheitsetiketten werden auch für die Kennzeichnung von Verpackungen einiger anderer Produkte verwendet (elektronische Komponenten, Software, CD’s, DVD’s, Blu-ray’s). Das Garantiesiegel bezeugt, dass das Produkt original verpackt ist und nicht geöffnet wurde. Für die Sicherheitsetiketten wird ein sehr starker Kleber verwendet, der ihre Ablösung und das erneute Ankleben verhindert. Bei dem Öffnungsversuch werden die Etiketten zerstört, aufgespaltet oder deformiert, so dass das erneute Aufkleben in unveränderter Form nicht mehr möglich ist.

Typenschild-Etiketten:

Die Typenschilder, die im Vergleich zu Metallschildern viel günstiger und einfacher zu produzieren sind, aber trotzdem eine dauerhafte Lösung darstellen, werden aus speziellen Haftmaterialien gedruckt. Die eingesetzten Folienetiketten zeigen eine hohe Resistenz gegen Temperatur, UV-Strahlung, Feuchtigkeit und aggressive chemische Substanzen. Diese Etiketten sind sehr widerstandsfähig und sehr griffig. Die Typenschild-Etiketten enthalten folgende Angaben: Informationen über den Produzenten, Datenparameter der Geräte, Seriennummer, Produktionsdatum, Freigabe- und Sicherheitszeichen (z. B. CE). Je nach Art des Gerätes und den Bedürfnissen des Produzenten können sich auf dem Etikett auch andere Informationen befinden.

Logistiketiketten:

Ihre Hauptaufgabe liegt in der Kennzeichnung von Verpackungseinheiten und Versandeinheiten während des Transports. Am häufigsten finden hier Etiketten aus Halbglanzpapier Verwendung. Sie gewährleisten eine gute Druckqualität und stellen eine preiswerte Lösung dar. Für wetterresistente (Feuchtigkeit, Temperatur etc.) Logistiketiketten werden Kunststofffolien verwendet.