BRANCHE

Flexolabels  >  Branche  >  Textilbranche


Textilbranche

Die Normen der Bekleidungsbranche erfordern die Kennzeichnung der Textilerzeugnisse, d. h. Informationen über Hersteller, Zusammensetzung des Materials, Waschvorgabe und Größe müssen angegeben werden. Am häufigsten werden dafür Kartonanhänger und Haftetiketten aus Papier verwendet.

Kartonanhänger:

Kartonanhänger werden vor allem für die Kennzeichnung von Bekleidung im Einzelhandel verwendet. Die technologischen Möglichkeiten erlauben uns die Anfertigung von blanko oder vorbedruckten Textilanhänger. Hierbei können auch die modernen Techniken wie Lack und Prägung angewendet werden. Die Textilanhänger werden auf der Basis einer breiten Palette von Rohstoffen (Matt-Karton oder Hochglanzkarton in unterschiedlichen Flächengewichten), in unterschiedlichen Größen und Formen (Perforation, Lochstanzung, Nut) hergestellt.

Papierhaftetiketten:

am häufigsten werden sie auf die Verpackung von Strickwaren, wie Socken oder Strumpfhosen, geklebt, aber auch als Größenkennzeichnung direkt auf die Kleidung. Für die Verpackungskennzeichnung der Strumpfhosen empfehlen wir ein Etikett mit einem leicht ablösbaren Kleber, das nicht nur eine Informationsfunktion erfüllt, sondern auch als Verschluss der Verpackung dienen kann. Ein Haftetikett stellt auch eine sehr gute Lösung für die Kennzeichnung der Schuhverpackung dar. Obwohl hierfür der Thermotransferdruck am häufigsten angewendet wird, können wir auch mehrfarbige Etiketten mit dem Logo, Adresse und anderen wichtigen Informationen herstellen.

Logistiketiketten:

ihre Hauptaufgabe liegt in der Kennzeichnung von Verpackungseinheiten und Versandeinheiten während des Transports. Am häufigsten finden hier Etiketten aus Halbglanzpapier Verwendung. Sie gewährleisten eine gute Druckqualität und stellen eine preiswerte Lösung dar. Für wetterresistente (Feuchtigkeit, Temperatur etc.) Logistiketiketten werden Kunststofffolien verwendet.