In der Obst- und Gemüsebranche wichtige Rolle spielt die richtige Warenkennzeicnung. Sie sollte sich auf jeder Verpackung befinden. Die Kennzeichnung der Ware kann direkt auf der Verpackung oder auf einer Etikette bedruckt werden, die ein integriertes Teil der Verpackung darstellt. Die Kennzeichnung der frischen Obst- und Gemüse ist mit den ausführlichen Handelsnormen umfasst. Abhängig von der in Frage kommenden Sorte von Obst oder Gemüse und den Normenanforderungen, Informationen auf der Verpackung sollen folgende Angaben enthalten: Name der Sorte oder Handelstyp, Größe, Stückzahl, Nettogewicht und andere. In der Kennzeichnung nutzt man verschiedene Materialtypen abhängig von der Verpackungsart als auch von den Aufbewahrungsbedingungen und Transport.
werden für die Kennzeichnung des sich auf den Paletten oder in den Säcken befindenden Obsts oder Gemüses verwendet. Die technologischen Möglichkeiten erlauben uns die Anfertigung sowohl blanko als auch vorbedruckter Etiketten. Die mehrfarbigen Etiketten können auch mit Laminat oder Lack veredelt werden, womit sie aus der immer größer werdenden Konkurrenz herausstechen.
ihre Hauptaufgabe liegt in der Kennzeichnung von Verpackungseinheiten und Versandeinheiten während des Transports. Am häufigsten finden hier Etiketten aus Halbglanzpapier Verwendung. Sie gewährleisten eine gute Druckqualität und stellen eine preiswerte Lösung dar. Für wetterresistente (Feuchtigkeit, Temperatur etc.) Logistiketiketten werden Kunststofffolien verwendet.
werden mit Erfolg bei der Obst- und Gemüsekonfektionierung verwendet. Die Außenseite mit Logo oder Foto und Adresse des Produzenten ist mehrfarbig. Auf der Unterseite hat man mit der Thermotransfertechnik die Möglichkeit folgende Informationen zu drucken: Name und Gewicht des Produktes, Haltbarkeitsdatum, Partienummer oder Code. Die mehrfarbigen Anhänger „wineglass“ beeinflussen die Ästhetik und das Äußere des verpackten Produktes.