BRANCHE

Flexolabels  >  Branche  >  Etiketten Für Die Pharmaindustrie


Etiketten Für Die Pharmaindustrie

Die große Vielfalt an Verpackungen in der Pharmaindustrie führt bei der Produktion der Etiketten zur Verwendung einer breiten Palette von zertifizierten Rohstoffen. Sowohl das Material als auch der Aufdruck müssen an Bedingungen angepasst werden, denen die Produkte ausgesetzt werden. In so einem Fall verwendet man Etiketten, die gegen Feuchtigkeit, hohe oder niedrige Temperaturen oder andere Bedingungen beständig sind. Bei dem Entwurf der Etiketten für die pharmakologischen Präparate, die ohne Rezept erhältlich sind, spielen ihr Aussehen, Ästhetik und Farbtöne eine sehr große Rolle. Aus diesem Grund kommt hier ein mehrfarbiger Druck, unter Einsatz von glänzendem Lack, Vergoldung oder Prägung, zur Anwendung.

Mehrfarbige Etiketten:

sie sind die populärste Lösung für die Kennzeichnung jeder Art von Flaschen oder Gläsern mit flüssigen oder pulverähnlichen Präparaten, die ohne ein Rezept erhältlich sind. Ihre Hauptfunktion liegt im Erlangen der Aufmerksamkeit des Konsumenten. Aus diesem Grund muss ein Etikett aus der Menge herausstechen. Außerdem muss ein Etikett funktional sein – die mehrfarbigen Papieretiketten haften besonders gut auf der Verpackung und dank dem Einsatz von Lack oder Laminat sind sie gegen Feuchtigkeit beständig. Eine andere Möglichkeit für die Kennzeichnung der Pharmaprodukte sind Haftetiketten aus einer weißen oder transparenten Folie, die außer der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, auch eine Anpassungsfähigkeit an weiche und elastische Verpackungen aufweist.

Identifikationsetiketten:

werden aus speziellen Materialien, die über ein entsprechendes Zertifikat für die Pharmaindustrie verfügen, hergestellt. Die verwendeten Kleberarten sind im Hinblick auf Migration seiner Partikel durch die Verpackung, insbesondere im Falle der barrierefreien Kunststoffverpackungen, untersucht worden. Zusätzlich sind die Rohstoffe für ihre Anwendung auf Fläschchen und Tuben, die über sehr kleine Durchmesser verfügen, getestet worden – dank ihrer speziellen Konstruktion, sind die Etiketten elastisch und lösen sich nicht ab.

Etiketten für Spezialanwendungen:

sie werden aus Rohstoffen, die speziell für konkrete Produkte bearbeitet wurden, hergestellt. Zu dieser Produktpalette gehören: Etiketten für Blut- und Infusionsbeutel und Etiketten für Tropfer in Krankenhäusern.

Sicherheitsetiketten:

ermöglichen den Produzenten die Sicherung ihrer Produkte vor unbefugten Eingriffen ab dem Zeitpunkt der Herstellung, während der Lagerung, dem Transport und während der Verwendung. Ein entsprechender Aufdruck auf dem Etikett bestätigt zudem der Echtheit der Ware oder lässt sie während des Logistikprozesses identifizieren. Für die Herstellung der Sicherheitsetiketten werden spezielle Materialien verwendet, dank denen die Etiketten bei dem Versuch sie zu öffnen reißen, aufspalten oder deformieren und es dadurch unmöglich machen das Etikett nochmals aufzukleben.