Zobacz również

21 März 2025
Technologien zum Drucken und Veredeln von Etiketten und Aufklebern bei FlexolabelsWir drucken Etiketten im Flexodruckverfahren mit Polymermatrizen oder digital mit einer Auflösung von 600 dpi oder 1200 dpi. Unsere Drucke sind UV-beständig und verblassen nicht. Bei jeder Umsetzung überziehen wir Aufkleber und Etiketten mit UV-gehärtetem Lack, der den Druck zusätzlich vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Öl und Kratzern schützt. Wir ergänzen unsere Druckverfahren durch eine […]

21 März 2025
Kaltprägung bei der Herstellung von PREMIUM vergoldeten EtikettenSchrittweises Kaltprägeverfahren im Flexodruck Die Kaltprägung ist eine moderne Technologie zum Aufbringen von metallisierten Folien auf Etiketten ohne Einsatz von hohen Temperaturen. Die Kaltprägung basiert auf dem Flexodruck und der Aushärtung eines speziellen Klebstoffs mit UV-Licht, was eine präzise, dauerhafte und ästhetische Oberfläche gewährleistet. Der gesamte Prozess besteht aus 5 Schritten: Auftragen eines speziellen UV-Klebers […]

21 August 2023
Unterschiede zwischen den Farbpaletten Pantone, CMYK und RAL in EtikettendruckereienDas Bedrucken von selbstklebenden Etiketten ist eine Kunst, die Präzision, herausragendes Design und neueste Technologien miteinander verbindet. Die Wahl der richtigen Farbpalette ist von entscheidender Bedeutung, da sie das visuelle Endergebnis und die Lesbarkeit der Etiketten beeinflusst. Drei der wichtigsten Farbpaletten, die in Etikettendruckereien verwendet werden, sind Pantone, CMYK und RAL. In diesem Artikel werden […]

10 Juli 2023
Unterschiede zwischen Flexodruck und Digitaldruck: Vor- und NachteileIn der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Druckens fallen zwei prominente Technologien oft auf: Flexodruck und Digitaldruck. Beide Methoden haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und sind für verschiedene Anwendungen geeignet. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir uns mit den Feinheiten des Flexodrucks und des Digitaldrucks befassen, ihre Unterschiede hervorheben und reale Beispiele liefern, um […]

7 Juni 2023
Die Auswahl des richtigen Rohstoffs für Selbstklebeetiketten: Ökologie, Ästhetik und MarkenimageDie Wahl des Rohstoffs für die Herstellung von Selbstklebeetiketten hat einen erheblichen Einfluss auf das Image des Produkts, seine Umweltverträglichkeit und seine Fähigkeit, die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu erregen. In der heutigen Zeit, in der das Umweltbewusstsein und das Produktdesign immer wichtiger werden, ist es sinnvoll zu verstehen, welche Faktoren die Wahl der Rohstoffe beeinflussen […]

12 Mai 2023
Unterschiede zwischen Monitorfarben und Pantone-Druckfarben bei der Gestaltung von SelbstklebeetikettenDie Gestaltung von Selbstklebeetiketten ist ein komplexer Prozess, der viele kreative und technische Aspekte umfasst. Eine der Herausforderungen, denen Etikettendesigner gegenüberstehen, besteht darin, die Unterschiede zwischen den auf dem Computermonitor angezeigten Farben und dem endgültigen Druck zu verstehen, insbesondere bei Verwendung des Pantone-Farbmodells. Warum können sich diese Farben unterscheiden, und wie kann man diesen Unterschied […]

5 April 2023
Unterschiede in den Klebstoffen, die bei selbstklebenden Etiketten verwendet werden: Acryl vs. Gummi, Permanent vs. EntfernbarSelbstklebende Etiketten, auch als Aufkleber oder Klebeetiketten bekannt, spielen eine entscheidende Rolle in der heutigen Welt der Verpackung und Produkt kennzeichnung. Einer der Schlüsselkomponenten dieser Etiketten ist der Klebstoff, der die sichere Befestigung des Etiketts an Verpackungen oder Produkten ermöglicht. Es gibt verschiedene Arten von Klebstoffen, die in selbstklebenden Etiketten verwendet werden, aber zwei der […]